Das Hauptmaterial von Vliesbeuteln ist Vliesstoff. Vliesstoff ist eine Art Vliesstoff, bei dem hochpolymere Späne, kurze Fasern oder Filamente direkt verwendet werden, um durch verschiedene Vliesbildungsmethoden und Konsolidierungstechniken ein neuartiges Faserprodukt mit weicher, atmungsaktiver und planarer Struktur zu bilden. Es zeichnet sich durch einen kurzen Prozessablauf, eine hohe Leistung, niedrige Kosten, einen schnellen Sortenwechsel und eine breite Rohstoffquelle aus. Bei verschiedenen Geschäftsaktivitäten sowie Ausstellungen und Messen ist es ein ideales Werbegeschenk für Unternehmen und Institutionen. Klassifizierung von Vliesbeuteln: Vliesbeutel können nach verschiedenen Produktionsverfahren unterteilt werden:
1.
Spunlace-Vliesstoff Beutel: Dabei wird feines Hochdruckwasser auf eine oder mehrere Schichten von Fasernetzen gesprüht, um die Fasern miteinander zu verwickeln, sodass die Fasernetze verstärkt werden können und eine bestimmte Festigkeit aufweisen.
2. Heißverklebter Vliesbeutel: bezieht sich auf das Hinzufügen von faserigen oder pulverförmigen Heißschmelzkleber-Verstärkungsmaterialien zur Faserbahn, und dann wird die Faserbahn erhitzt, geschmolzen und abgekühlt, um ein Tuch zu bilden.
3. Luftgelegter Vliesstoffbeutel aus Zellstoff: Er kann auch als staubfreies Papier und trocken gelegtes Vliespapier bezeichnet werden. Mithilfe der Air-Laid-Technologie wird die Zellstofffaserplatte in einen Einzelfaserzustand überführt. Mithilfe der Luftstrommethode werden die Fasern dann auf dem bahnbildenden Vorhang agglomeriert und die Faserbahn dann zu einem Stoff verstärkt.
4. Nassgelegter Vliesbeutel: Das in das Wassermedium gegebene Faserrohmaterial wird in einzelne Fasern aufgeschlossen und verschiedene Faserrohmaterialien werden gleichzeitig gemischt, um eine Fasersuspensionsaufschlämmung zu erzeugen, die zur Bahnbildung transportiert wird Mechanismus und die Faser befindet sich in einem nassen Zustand. Unten in ein Netz gelegt und dann mit einem Tuch verstärkt.
5. Spinnvliesbeutel: Nachdem das Polymer extrudiert und zu Endlosfilamenten gestreckt wurde, werden die Filamente zu einem Vlies gelegt und das Vlies wird dann von selbst verklebt, thermisch verklebt, chemisch verklebt oder mechanisch verklebt. Durch die Verstärkungsmethode wird aus der Faserbahn ein Vliesstoff.
6. Schmelzgeblasener Vliesbeutel: Sein Prozess: Polymerzuführung --- Schmelzextrusion --- Faserbildung --- Faserkühlung --- Netzbildung --- Verstärkung zu Stoff.
7. Akupunktur-Vliesstoffbeutel: Es handelt sich um eine Art trocken gelegten Vliesstoff. Akupunktur-Vliesstoff nutzt die Einstichwirkung einer Nadel, um das flauschige Fasernetz zu einem Tuch zu verstärken.
8. Nähvliesbeutel: Hierbei handelt es sich um eine Art trocken gelegten Vliesstoff. Bei der Nähwirkmethode werden die Faserbahn, die Garnschicht und die Vliesstoffe (z. B. Kunststoffplatten, dünne Metallfolien aus Kunststoff usw.) mithilfe der kettengewirkten Spulenstruktur verbunden, oder ihre Kombination wird verstärkt, um nicht gewebte Materialien herzustellen -gewebte Stoffe.